| textsuche |    
•—zurück zur startseite

[ umbauen ]

"Renovier`n is eh fad", wird der Wiener Architekt Adolf Krischanitz gern zitiert. Seine Feststellung bringt die Einstellung der meisten Architekten zum Thema Umbau auf den Punkt. Die Aufgabe wird nicht sehr geschätzt, es könnte zu viel Unvorhersehbares passieren, was im nachhinein Nachforderungen und Ärger auslösen könnte. Man mu? sich nur einmal einen Rahmenskelettbau aus den frühen siebziger Jahren vorstellen : die Kältebrücken, der mangelnde Wärme-,Schall- und Brandschutz. Hinterher sieht man nicht mehr viel von der großen Mühe, die technische, ökonomische und gesetzliche Hürden bereitet haben. Damit kann man sich als Architekt doch keine Meriten verdienen !

Dennoch wartet mit der fälligen Sanierung zahlloser anonymer Bauten aus der Nachkriegszeit ein gewaltiges, wachsendes Arbeitspensum auf uns Architekten. Unser Talent, ökonomische, bauphysikalische und ästhetische Anforderungen zu vereinbaren, ist gefragt, vor allem, wenn es um wichtigste und zugleich schwierigste Kapitel geht : die Suche nach neuen Funktionen. Ich sehe im Ausloten des Entwicklungspotentials eines bestehenden Gebäudes ein neues, großes Aufgabenfeld für Architekten. Die Zukunft gehört den Strategen !

Meiner Meinung nach ist einem Altbau oft am besten gedient, wenn eine ursprungsnahe und wesensähnliche Nutzung" gefunden wird. Schliesslich gibt es nicht nur aufsehenerregende, öffentliche Umbauaufgaben in der Stadt, sondern auch unauffällige, private auf dem Land. Alte Bauernhäuser, scheunen und Ställe im Dorf werden zu Wohnungen für Familien oder Ateliers für Künstler und tragen so wesentlich zur Landschaftspflege und Ortsbilderhaltung bei.

Die große Chance, die im Bestand steckt, kann auch gründlich verbaut werden. "Weiterbauen" setzt nicht nur problembewusste Bauherren voraus, auch die Architekten haben es in der Hand, eine Lösung für ein vorhandenes Gebäude zu entwickeln, die trägt. Vielleicht werden dazu weniger Strategen gebraucht als Visionäre.

[ architektur ]
von lat.-griech. architectura: Baukunst; gesamtheit aller (hoch-)bauten, die mit künstler. Anspruch errichtet sind. aufgabe : gestaltung umbauten Raumes unter einbezug von licht und farbe